

Der Von-Roll-Hydrant, der NOK-Hochspannungsmast, die Ortstafel, aber auch die allgegenwärtigen Geranien und natürlich die rote Flagge mit dem weissen Kreuz: Sie und noch vieles mehr prägen den öffentlichen Raum in der Schweiz. Höchste Zeit also, Herkunft und Werdegang all dieser alltäglichen Objekte unter die Lupe zu nehmen. Paul Schneeberger hat 25 Exponenten des öffentlichen Mobiliars zusammengestellt. Sie alle haben nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern bilden auch politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen und Zusammenhänge ab. Sie sind gleichzeitig Stifter und Ausdruck schweizerischen Selbstverständnisses. Wer sich auf diese originelle Reise einlässt, wird aufmerksamer durch den schweizerischen Alltag gehen.
Mit Beiträgen von: Flavian Cajacob, Alois Feusi, Giorgio Girardet, Bruno Lezzi, Davide Scruzzi, Paul Schneeberger und Claudia Wirz.
Details
Seitenanzahl: 140
Abbildungen: 40
Format 13.5 x 19 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03823-608-5
Erscheinungsdatum 01.03.2010
«Es sind die kleinen Dinge, die ein Heimatgefühl auslösen. Aber was genau? Ein Buch zeigt Objekte, die uns so vertraut sind, dass sie uns erst auffallen, wenn wir ihnen länger nicht begegnet sind. Das Buch ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch zu lesen.» www.tagesanzeiger.ch, 6. August 2010